Nach zwei teilnehmerschwächeren Coronajahren waren die Stuhlreihen bei den 25. Münchner und 22. Kölner Bauleitertagen wieder wie gewohnt gefüllt.
Behandelt wurden an den zwei Tagen die Schwerpunktthemen Bauzeit/Behinderungen, Abgrenzung von Bau- und Kaufvertrag und Arbeitseinstellung bei Streitigkeiten.
Diese Mischung aus baurechtlichen und baubetrieblichen Themen zieht seit Jahren sowohl Einsteiger als auch erfahrene Bauleiter an und so konnten wir auch in diesem Jahr wieder einige Stamm-Teilnehmer, aber auch viele neue Gesichter begrüßen.
Insgesamt bewerteten die Teilnehmer die Veranstaltung mit der Schulnote 1,6, was uns natürlich sehr gefreut hat! Michael Mergner von der Baugenossenschaft Hof eG fügt hinzu: „Sehr empfehlenswert, sollte man unbedingt besuchen!“
Das renommierte Referententeam – bestehend aus Dr. Edgar Joussen, Götz Michaelis und Dr. Tobias Rodemann – wurde in diesem Jahr von Holger Merkel unterstützt, dem Geschäftsführer der bionic3 GmbH, Blower-Door-Messdienstleister und Differenzdruckmesstechniker (HwK). Er referierte zum Thema „Normgerechte Blower-Door-Messung: hierauf müssen Sie als Bauleiter achten“.
Gut angenommen wurden erneut die Round-Tables am 2. Veranstaltungstag. Die Teilnehmenden erhalten hierbei die Möglichkeit, in kleinen Gruppen 45 Minuten lang mit dem Referenten ihrer Wahl individuelle Fragen zu besprechen.
Ein intensiver Erfahrungsaustausch mit Kollegen und Referenten erfolgte traditionell auch im Rahmen des Bauleitertreffs am Abend des ersten Veranstaltungstages.